Willkommen auf dem Hochzeitsblog von Meinglücksmoment!

Dein Ratgeber für die perfekte Hochzeitsfotografie

- und mehr!



Die Planung deiner Hochzeit ist eine der aufregendsten Reisen im Leben. Es gibt viele Entscheidungen zu treffen, und jeder Moment ist einzigartig. Eine der wichtigsten Entscheidungen betrifft die Hochzeitsfotografie, da du diese Erinnerungen für immer bewahren möchtest.

Aber das ist natürlich nicht die einzige Entscheidung vor der du stehst. Bei Meinglücksmoment möchten wir dir helfen, die besten Entscheidungen zu treffen und dich bei der Planung deiner Traumhochzeit zu unterstützen.

Unser Blog bietet dir wertvolle Tipps und Inspirationen für jede Phase deiner Hochzeitsvorbereitung – von den ersten Ideen über den letzten Tanz bis hin zum perfekten Hochzeitsfoto.


Egal, ob du nach dem idealen Hochzeitsfotografen suchst oder Tipps für die perfekte Hochzeitsatmosphäre benötigst – hier findest du wertvolle Ratschläge zur Auswahl der perfekten Hochzeitslocation, zur Organisation deines großen Tages und zur Gestaltung eines unvergesslichen Erlebnisses für dich und deine Gäste.


Wir teilen unsere jahrelangen Erfahrungen aus der Praxis, die besten Ideen für das Dekor, die aktuellsten Hochzeitstrends und alles, was du brauchst, um deinen Tag zu einem absoluten Traum werden zu lassen. <3

Ob du gerade erst mit der Planung beginnst oder schon mitten im hektischen Vorbereitungsstress steckst. Unser Blog begleitet dich auf deiner Reise zu deiner ganz besonderen Traumhochzeit.


Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim lesen und hoffen, dass wir dir damit ein Stückchen weiterhelfen. Bei Fragen - auch zu den Bloginhalten - kannst du dich gerne bei uns melden! :)



von Dorothea Weber 30. März 2025
Das Jahr 2025 ist schon im Gange und auch die Hochzeitssaison fängt bald an! Mit dem Jahr 2025 kommen natürlich auch spannende Trends, die die Hochzeitswelt erobern werden. Als Hochzeitsfotografen beobachten wir die Entwicklung dieser Trends und möchten euch die wichtigsten Highlights vorstellen, die eure Hochzeit noch einzigartiger machen können.
Brautpaar küsst sich vor dem Eingang der Kirche. Der Schleier weht im Wind.
von Dorothea Weber 23. März 2025
Entdeckt die besten Posen für natürliche Hochzeitsfotos! Mit diesen Tipps entspannt ihr euch vor der Kamera & schafft unvergessliche Erinnerungen. 💍📸
Ästhetisches Bild eines Brautpaares an ihrem Hochzeitstag vor der Kirche. Sie halten sich im Arm.
von Dorothea Weber 16. März 2025
Fangen wir an mit dem Fotoshooting während der Hochzeit: Vorteile: 1. Echtzeit-Momente festhalten Ein Fotoshooting während deiner Hochzeit ermöglicht es dir, die echten Emotionen und besonderen Augenblicke des Tages in natürlichem Kontext festzuhalten. Von der Zeremonie bis zur Feier. All diese einzigartigen Momente werden eingefangen, sodass du auch in vielen Jahren noch die wahren Gefühle erleben kannst, wenn du dir die Bilder anschaust. Dieser Gedanke macht das Fotoshooting während der Hochzeit besonders wertvoll und emotional. Diesen Gedanken finden wir persönlich daher auch immer besonders schön. 2. Weniger Stress: Da die Hochzeitsfeier bereits geplant ist, musst du dir keine zusätzlichen Termine oder Planungen für ein separates Shooting machen. Dein Fotograf wird die besten Momente des Tages festhalten, ohne dass du dich um zusätzliche Logistik kümmern musst. Natürlich muss Zeit für das Shooting in den Ablauf der Hochzeit eingeplant werden, aber das passiert alles schon im Vorfeld, sodass du dich entspannen und den Tag genießen kannst. 3. Kreative Möglichkeiten: Die Hochzeitslocation bietet oft atemberaubende Kulissen, die du für deine Hochzeitsfotos nutzen kannst. Ob romantische Gartenanlagen oder elegante Ballräume. Die Atmosphäre deines großen Tages wird in den Bildern lebendig. Du kannst den Ort, für den du bereits bezahlt hast, kreativ nutzen, um wunderschöne und einzigartige Fotos zu erstellen. Nachteile: 1. Zeitdruck: An deinem Hochzeitstag gibt es viele Abläufe, die eingehalten werden müssen. Ein Fotoshooting kann Zeit in Anspruch nehmen, die möglicherweise für andere wichtige Momente verloren geht. Zusätzlich müssen deine Gäste während des Shootings unterhalten werden. Es wäre schade, wenn sie sich langweilen müssen. Wenn die Zeit knapp wird, kann der Zeitdruck zu einem echten Stimmungskiller für dich und deine Gäste werden. 2. Wetterabhängigkeit: Wenn ihr im Freien fotografieren möchtet, seid ihr auf das Wetter angewiesen. Bei schlechtem Wetter kann das Fotoshooting beeinträchtigt werden und die Bilder könnten wortwörtlich ins Wasser fallen. Ein guter Fotograf hat in solchen Situationen zwar Notlösungen parat, aber trotzdem bleibt die Einschränkung in der Auswahl der Locations und des Ablaufs bestehen. Hier geht es dann wohl um geplante "Schadens-Begrenzung". 3. Eingeschränkte Flexibilität: Da der Zeitplan der Hochzeit bereits festgelegt ist, kann es schwierig sein, spontane Ideen oder neue Locations für das Fotoshooting einzubringen. Oft entdecken Paare während der Feier noch wunderschöne Ecken auf der Hochzeitslocation, die jedoch nicht in die ursprüngliche Planung passen. Der Zeitdruck und das Bedürfnis, den Plan einzuhalten, können verhindern, dass ihr diese Spots nutzen könnt. Jetzt kommen wir zu dem Fotoshooting was du an einem separaten Tag geplant hast. Vorteile: 1. Entspanntes Ambiente: Ein separates Fotoshooting ermöglicht es euch, in einer entspannten Atmosphäre zu fotografieren. Ohne den Druck des Hochzeitstags und ohne wartende Gäste könnt ihr euch Zeit nehmen, um verschiedene Posen und Locations auszuprobieren. Ihr könnt euch voll und ganz auf das Shooting konzentrieren, ohne euch Sorgen um andere Dinge machen zu müssen. Diese stressfreie Umgebung sorgt dafür, dass ihr natürliche und wunderschöne Bilder erzielt. 2. Wetterunabhängigkeit: Ein großer Vorteil eines separaten Fotoshootings ist, dass du das Datum selbst wählen kannst. So kannst du den Wetterbedingungen aus dem Weg gehen und das Shooting an einem Tag planen, der für optimale Lichtverhältnisse und schöne Fotos sorgt. Dies ermöglicht dir, die besten fotografischen Bedingungen in einer entspannten Atmosphäre zu schaffen. 3. Kreative Freiheit: An einem separaten Tag könnt ihr kreativ sein und verschiedene Locations erkunden, die vielleicht während des Hochzeitstags keine Option gewesen wären. Ihr seid nicht auf den Zeitplan der Hochzeit angewiesen und habt die Freiheit, eure Ideen und Wünsche voll auszuleben, ohne euch auf eine bestimmte Location beschränken zu müssen. Dies öffnet viele Türen für künstlerische und individuelle Fotos. Nachteile: 1. Zusätzliche Planung: Ein separates Fotoshooting erfordert zusätzliche Planung. Auch können zusätzliche Kosten anfallen, die in den Gesamtkosten deiner Hochzeit berücksichtigt werden müssen. 2. Zeitlicher Aufwand: Ein separates Fotoshooting kann schwierig zu organisieren sein, da es oft von der Verfügbarkeit des Fotografen abhängt. Zudem musst du sicherstellen, dass das Wetter zu dem gewünschten Zeitpunkt mitspielt. Ein passender Termin kann daher je nach Zeitplan und Verfügbarkeit von dir und dem Fotografen eine Herausforderung darstellen. 3. Weniger spontane Momente: Während du beim Hochzeitsfotoshooting authentische, emotionale und spontane Momente einfangen kannst, fehlt diese Spontaneität bei einem Fotoshooting an einem separaten Tag. Auch wenn der Fotograf dafür sorgt, dass die Bilder natürlich wirken, sind sie nicht so „echt“ wie die Hochzeitsmomente selbst, die die einzigartigen Emotionen des Tages widerspiegeln. Fazit: Die Entscheidung, ob du dein Fotoshooting während der Hochzeit oder an einem separaten Tag durchführen möchtest, hängt von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Zeitplan und deinem Budget ab. Beide Optionen bieten einzigartige Vorteile und Herausforderungen. Denke darüber nach, was für dich und deinen Partner am wichtigsten ist, und besprecht eure Wünsche mit eurem Fotografen, um die beste Lösung zu finden. Egal, für welche Option du dich entscheidest, das Wichtigste ist, dass die Fotos eure Liebe und die besonderen Momente eures großen Tages festhalten! Falls es euer Budget zulässt, könntet ihr auch beide Optionen kombinieren: Die echten Emotionen des Hochzeitstags in einem kleinen Shooting festhalten und zusätzlich ein separates, entspanntes Fotoshooting für kreative und ästhetische Bilder organisieren. So könnt ihr das Beste aus beiden Welten genießen und all die besonderen Momente auf wunderschönen Fotos festhalten!
von Dorothea Weber 5. März 2025
Viele Paare wissen nicht, worauf sie bei der Auswahl eines Hochzeitsfotografen achten sollen. Dieser Beitrag gibt euch Tipps und Tricks zu wichtigen Kriterien wie Stil, Erfahrung, Referenzen und Budget. Außerdem werden Fragen vorgestellt, die Paare dem Fotografen stellen sollten, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Mehr anzeigen
Share by: